Meines Wissens wird es der mit Abstand umfangreichste deutschsprachige Bluesgitarre Online-Kurs für Fortgeschrittene, bei dem alle Aspekte der Bluesgitarre behandelt werden: bluesige Riffs, Begleitung, Licks, Phrasierung und Spieltechniken und natürlich die Königsdisziplin Improvisation... Frühbucher können jetzt schon ausgewählte Inhalte meines Kurses einsehen und durcharbeiten!
Starte das Video:
Hier geht es direkt zum Frühbucher-Zugang (mit über 80 min. Video-Tutorials) für nur 10.- €. Als Frühbucher sicherst du dir automatisch einen satten Rabatt von 110.- € auf den vollen Kurs-Preis von 197.- €. Weitere Infos dazu unten stehend!
Warum ist es für JEDEN Gitarristen so wichtig sich intensivst mit dem Thema Bluesgitarre zu befassen?
Im BLUES liegen die Wurzeln aller populären Musik von Rock/Metal bis Jazz und Pop bis Funk/Soul etc. Nur wer den BLUES beherrscht, wird auch mit Leichtigkeit alle anderen Musikstile fließend spielen lernen, denn sie basieren ALLE auf den Grundlagen des BLUES. Egal ob rockende Riffs, fließende Solo-Licks, groovende Rhythmusgitarren: Der Blues liefert dir für all diese Facetten das beste Fundament und in meinem Kurs lernen fortgeschrittene E-Gitarristen ihre bisherigen Fähigkeiten auszubauen und ihr Fundament zu festigen für mehr Spielfreude und Sicherheit in einer Band / Studio-Recording oder noch mehr Spaß beim Üben!
An wen richtet sich dieser Kurs?
Dieser Kurs ist nichts für Anfänger! Er richtet sich an diejenigen, die schon ein paar Jahre spielen und grundlegende Fähgkeiten der E-Gitarre beherrschen. Wenn du schon die Fingersätze der Bluesscale oder anderer Skalen beherrschst ist es von Vorteil, aber nicht Voraussetzung! Denn gänzlich vergessen wird meist, dass es um die praxisgerechte Anwendung geht. Den Fingersatz einer Tonleiter zu kennen, heißt noch lange nicht, dass es gut oder gar professionell klingt. Und genau darum geht es: Die Spieltechniken und auch die richtigen Fingersätze, Tonleitern, Arpeggien etc. zur Anwendung zu bringen. Praxisorientiert mit Eigenverantwortung und weniger theoretisch. Das Ziel ist es, dass du - abhängig von deinem individuellen Spielniveau - lernst die "Tools", die ich in diesem Kurs vermittle so anzuwenden, dass es für den Hörer überzeugend und möglichst professionell klingt. Meist geht es dabei weniger um Geschwindigkeit, als um gute Intonation (beim Saitenziehen etwa), sauberes Spiel, gekonnte Phrasierung etc., sprich darum der E-Gitarre (bluesiges) Leben einzuhauchen. Das macht richtig Spaß und lässt dich zu neuen Höhenflügen abheben...
Wie breit ist der Bluesgitarre Kurs stilistisch aufgestellt?
Da es so viele Facetten des Blues gibt, habe ich mich bemüht den Kurs sehr breit aufzustellen mit Playalongs zum Üben und Mitspielen vom typischen Südstaaten (New Orlenas / Louisiana) Blues über Blues-Balladen bis zum Shuffle-Rock-Blues. Selbstverständlich werden dabei die gängigen Dominant-Sept-Blues Harmoniefolgen ebenso abgedeckt wie Moll-Blues-Kadenzen. Ein separates Kapitel beschäftigt sich mit dem Jazz-Blues. Der Schwerpunkt liegt aber eher im Bereich Blues-Rock mit dem Üben entsprechender gitarrentypischer Phrasierung !
Um welche Lehr-Inhalte geht es in dem Online-Kurs?
Wer die alten und neuen Meister der Bluesgitarre von Albert und BB King über Stevie Ray Vaughan, Rory Gallagher, Eric Clapton, Jimi Hendrix, Jeff Beck, Gary Moore bis Joe Bonamassa verfolgt und analysiert, stellt schnell fest, dass es immer wieder um Riffs, Licks, gekonnte / professionelle Phrasierung (inkl. Bending, Vibrato, Slides, Obertöne, Hammor Ons, Pull Offs etc.) und vor allem um das freie Spiel, die Königsdisziplin der Improvisation geht, um sicher und professionell über beliebige Blues-Akkordfolgen zu solistischen Höhenflügen anzusetzen. Nur um auch über Blues-Rock-Riffs treffsicher improvisieren zu können braucht es weit mehr als nur Kenntnisse der Bluesscale... wer wirklich gekonnt improvisieren möchte, braucht auch fundiertes Wissen zu den Arpeggien (Fingersätze), Spieltechniken und auch Tonleitern, die weit über die Bluesskala hinaus gehen, wie etwa die mixolydische oder dorische Tonleiter. Erst wenn du all diese Facetten beherrschst, bist du beim Improvisieren flexibel genug, um sicher interessante Soli mit tollen Spannungsaufbau zu spielen.
All dies lernst du in meinem sehr umfangreichen Kurs!
Wie wird es sich anfühlen, wenn du all dieses Wissen, meine jahrzehntelange Erfahrung als Profi-Musiker, all diese Licks, Riffs und Übungen sowie Möglichkeiten zu den unterschiedlichsten Blues-Playbacks zu üben verarbeitet hast?
Du wirst sehen, dass es sich fantastisch anfühlen wird! Alle Übungen, Licks, Riffs etc. kannst du immer und immer wieder abrufen, stundenlang zu den Playbacks / Jamtracks meines Kurses üben und spielen. Unzählige Video-Tutorials helfen dir weiter, lassen keine Fragen mehr offen. Du lernst zig professionelle Licks als Repertoire für deine eigenen Ideen, die du beliebig variieren kannst. Du wirst die vielen Tipps & Tricks nach und nach umsetzen lernen und Schritt für Schritt ein besserer E-Gitarrist / Bluesgitarrist werden, mehr Freude beim Spielen haben und es vermutlich bereuen, dass du nicht bereits früher diese Möglichkeit hattest an so einem intensiven Trainingsprogramm der Bluesgitarre teilzunehmen.
Frühbucher-Zugang & Frühbucher-Rabatt
Der Frühbucher-Zugang ist bereits eingerichtet. D.h. du kannst SOFORT loslegen! Weitere Hinweise dazu unten stehend... mit dem Frühbucher-Zugang, sicherst du dir einen sensationellen Rabatt (im Wert von 110.- € !), den du per Rabatt-Code einlösen kannst.
Bluesgitarre-Kurs: Bei wem lernst du?
Wie alles begann:
Hallo ich bin Jörg. Einige von euch kennen mich noch aus alten Sound Check Zeiten, als Buchautor (Voggenreiter, Tunesday) oder unter meinem Künstlernamen "Jo Oliver".
Auch ich habe mal klein angefangen Musik zu machen. Meinen ersten "Gig" hatte ich mit 8 Jahren im Altersheim mit der Blockflöte, zu dessen Unterricht mich meine Mutter ungefragt anmeldete. Doch ich wollte Gitarre lernen! Nach reichlich "Betteln" erhielt ich dann ab 13 Jahren klassischen Gitarrenunterricht bei einem Kapellmeister. :-) Da ich begabt war und mein eig. Interesse der E-Gitarre galt, lieh mir mein Gitarrenlehrer eine alte Framus-Jazzgitarre mit dicken Saiten und kaum spielbarer
Saitenlage. Doch ich war glücklich eine E-Gitarre in den Händen zu halten und übte neben der Klassik, Akkorde, Rhythmen uvm. Da ich bereits nach einem Jahr so weit war wie die meisten Schüler nach vier Jahren steckte, mich mein Gitarrenlehrer - freiwillig :-) - in eine Tanz-Band. Und so verdiente ich mein erstes Geld als Gitarrist im jungen Alter von 14 Jahren, denn die Band spielte ausschließlich für ein erwachsenes Publikum! Weitere lokale Bands folgten und so gab es bald auch die ersten Anfragen für Gitarrenunterricht. Meine erste Schülerin unterrichtete ich mit 16 oder 17 Jahren und nach Abitur und Zivildienst (in einer Behindert-Werkstatt mit geistig & körperlich Schwerbehinderten) war das Unterrichten für mich bereits ein festes Zusatzeinkommen.
Studium am MGI:
Am meisten Nachfrage hatte ich bezüglich E-Gitarrenunterricht, denn zu dieser Zeit gab es außer mir in meiner Heimatstadt weit und breit niemanden der noch E-Gitarre unterrichtete. Mit zwanzig hatte ich meinen ersten Fernsehauftritt und übte viel. Mein klares Ziel war es Berufsmusiker zu werden. Damit mir meine Eltern nicht meine Ausbildung / Studium vorschreiben konnten, nahm ich nach dem Zivildienst eine Halbtagsstelle als Schulbusfahrer an, um finanziell unabhängig zu sein und weiterhin viel Zeit zum Üben zu haben. Parallel bereitete ich mich auf die Aufnahmeprüfung am Münchner Gitarren Institut (MGI) vor, das damals noch ganz jung war und eine der ersten Berufsausbildungsstätten für Gitarristen. Damals lernte ich einiges über Harmonielehre, Ryhthmik, Skalen, Voicings, Blattspiel (was mir in späteren Jahren den einen oder anderen Job erleichterte), Spieltechnik, Improvisation etc.
Seit Beendigung meines Studiums am MGI lebe ich ausschließlich von der Musik! Seit weit mehr als 30 Jahren... dennoch hatte ich nach dem Studium (bei dem es sehr viel theoretischen Input gab) das Gefühl eher schlechter zu spielen als vorher. Das klingt paradox, war aber so. Zwar hatte ich unheimlich viel beim MGI gelernt, aber mein "Feeling" war ein wenig flöten gegangen, weshalb ich mich wieder mein um meinen "Ton" als Gitarrist kümmerte. Mit der Zeit lernte ich die Inhalte meines Studium mit meinem Eigengefühl gut zu verbinden und war eindeutig deutlich besser als vorher, konnte nun auch in Fusion-Bands mitspielen und ein breiteres Musikspektrum bedienen als zuvor. Und so spielte ich in mehreren Band-Projekten parallel (Rock, Pop, Soul, Funk, Fusion, Blues und ein wenig Jazz). Ich begann Musik für Radiojingles zu schreiben, erhielt eine Stelle als redaktioneller Mitarbeiter beim Musiker-Fachmagazin "Sound Check", päppelte mein Heimstudio auf, gab Unterriicht privat und an div. Musikschulen und hatte reichlich zu tun als Musiker. Eigentlich hätte es so weiter gehen können, aber irgendwas zog mich in die "größere Musikszene".
Studium am AIM:
Also entschied ich mich am Amarican Institute Of Music (AIM) in Wien ein weiteres Gitarrenstudium draufzusatteln. Ich lernte direkt bei Wayne Brasel einem fantastischen Gitarristen aus Los Angelos und hatte Theoriestunden bei Les Wise und konnte auch bei anderen Lehrern (fast alle aus den USA) mit reinschnuppern. Was soll ich sagen? Die Ausbildung am AIM war eine ganz andere Nummer als am MGI. Alles war sehr amerikanisch, stark praxisorientiert... man wurde ständig ins kalte Wasser auf die Bühne geschubst und im Unterricht ging es neben Spielpraxis und Theorie auch darum wie man an Jobs rankommt als Musiker. Von dieser Ausbildung zehre ich noch heute und bereue es zutiefst, dass ich vor Aufregung die Aufnahmetaste bei meinem Diplom-Abschlusskonzert vergessen hatte zu drücken. Wahrscheinlich war es das beste Konzert das ich je gespielt hatte... noch Tage danach wurde ich von anderen Studenten und Lehrern darauf angesprochen. Als einer von zwei Studenten meines Sudienjahrgangs konnte ich das AIM neben dem "General Diploma" auch mit einem "Professional Diploma" abschließen.
Unten stehend findest du dir Fortsetzung meiner Biographie ab meiner Berliner Zeit!
04.06.25: Update: Der lang ersehnte Frühbucher-Zugang zu meinem Bluesgitarre-Kurs ist eingerichtet! Weitere Hinweise unten...
17.06.25: Nach monatelangen intensiven Arbeiten an meinem sehr umfangreichen Bluesgitarre Online-Kurs für fortgeschrittene E-Gitarristen, geht es allmählich in die Zielgerade. Neben zahlreichen Begleit-Riffs (Standard-Blues, Blues-Rock, Blues-Ballade, Jazz-Blues) werden neben der Blues-Skala auch die mixolydische Tonleiter (eignet sich perfekt über Dominant-Sept-Akkorde, wie sie im Blues extrem häufig vorkommen) sowie die dorische Tonleiter (eignet sich perfekt über Moll-7-Akkorde wie sie häufig in einem Moll-Blues bzw- Blues-Balladen vorkommen) behandelt. Neben den gängigen Fingersätzen geht es dabei auch um Übungen & Licks sowie gezielte Blues-typische Phrasierung.
Den Schwerpunkt dieses Online-Kurses mit mehrstündigem Video-Material bildet die E-Gitarre Improvisation. Neben zahlreichen Licks (50 davon mit 3 Kameras parallel gefilmt) geht es um komplette Blues-Soli bzw. freies Spiel, indem man das Gelernte anhand der Fingersätze, Phrasierung und harmonischem Wissen anwendet, um tolle authentische Blues-Soli improvisieren zu können. Darüberhinaus vertiefst du dein Wissen & Können mit Arpeggien, Fingersätzen, Tipps & Tricks, Spieltechniken, Riffs und vieles mehr.
HINWEIS: Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an, wenn du diesen Top-Kurs nicht verpassen möchtest! Oder noch besser:
Sichere dir den sensationellen Frühbucher-Rabatt auf diesen erstklassigen Bluesgitarre-Online-Kurs - siehe Hinweise unten!
Es gibt viele Möglichkeiten Blues zu spielen und die stilistische Bandbreite variiert dabei vom traditionellen Chicago-Blues über den New Orleans Blues, Blues-Balladen bis zum rotzenden Shuffle Rock-Blues. Insbesondere der "Blues-Rock" hat mit seinen ikonischen Vertretern von Jimi Hendrix über Eric Clapton, Jeff Beck bis zu Stevie Ray Vaughan und Joe Bonamassa die Musiklandschaft entscheidend geprägt und beeinflusst Millionen von Gitarristen weltweit bis heute! Daher widme ich mich in meinem Kurs auch intensiv dieser Stilistik und präsentiere coole Riffs und Licks im Blues-Rock-Stil, die übrigens nicht selten auf der mixolydischen Tonleiter basieren :-) die entsprechend auch ein Schwerpunkt in diesem umfangreichen Online-Kurs sein wird.
In diesem improvisierten Gitarrensolo wechsle ich zwischen Bluesscale, mixolydischer Skala, Pentatonik und Akkordtönen / Arpeggien. Das gibt eine wesentlich größere Bandbreite beim Solieren und ermöglicht ein melodischeres Spiel.
Sicher kennst du das Problem, dass du ein Solo spielst und denkst, das klingt immer gleich oder ähnlich. Das kommt meist daher, dass man sich zu einseitig oft nur in den Tönen einer Skala bewegt und diese dann gerade bei den Akkordwechseln nicht immer optimal klingt bzw. sich schnell "abnutzt". D.h. es muss ein wenig Abwechslung rein... frischer Wind, eine andere Klangfarbe... nenne es wie du willst. :-)
In meinem Kurs lernst du nicht nur Begleitung, Riffs und Licks, sondern auch wie du abwechslungsreich ein interessantes Bluesgitarre Solo improvisierst...
Bei diesem Solo setze ich Töne weit über die Bluesscale hinaus ein! Und das ist ein wesentlicher Bestandteil zu diesem Bluesgitarre-Online-Kurs: Die freie Improvisation mit allen Facetten von der bluesigen Phrasierung über Skalen, Arpeggien, Fingersätze uvm.
So kannst du dir zu meinem - nach meinem Kenntnisstand bisher wohl umfangreichsten deutschsprachigen - Bluesgitarre Online-Kurs den sensationellen Frühbucher-Rabatt sichern: FRÜHBUCHER-RABATT HIER KLICKEN
Mein Kurs, der im Juli 2025 online gehen und alleine mit über 10 Stunden Video-Material, zahlreichen Playbacks zum Üben, Fingersätzen etc. ausgestattet sein wird, wird ab Veröffentlichung regulär 197.- € kosten.
Frühbucher bekommen jedoch sensationelle 110.- € Rabatt (!) und zahlen insgesamt nur 87.- €. Davon 10.- € für den Frühbucher-Rabatt-Code und 77.- € Restzahlung ab Erscheinen des Kurses. Beim Kauf des Rabatt-Codes bekommst du sofort Zugang zu einem Teil der Kursinhalte (u.a. diverse Blues-Licks mit 3 Kamera-Perspektiven und TABs, erste Fingersätze für Skalen und Arpeggien sowie Zugang zu den ersten Playbacks zum Üben und entsprechende Improvisations-Tipps).
Mit anderen Worten: Du zahlst 10.- € und bekommst SOFORT Zugang zu einem Teil der Kursinhalte sowie den Frühbucher-Rabatt-Code mit dem du dann ab Erscheinen für 77.- (statt 197.- €) Zugang zum kompletten Kurs und seinen vielfältigen Inhalten bekommst. Ich denke, das ist ein mehr als faires Angebot!
Update 04.06.25: Der Frühbucher-Zugang ist nun eingerichtet und kann HIER für nur 10.- € ab sofort gebucht werden!
Weitere Hinweise zu meinem Bluesgitarre Kurs:
20.06.2025:
Mein Online-Kurs in voller Gänze zieht sich in der Bearbeitung leider noch etwas hin. (Voraussichtliche VÖ im Juli 2025) Da müssen noch einige zusätzliche Videos aufgenommen, sortiert und geschnitten werden. Die technische Einbindung in die eigentliche Kurs-Plattform ist auch nicht ohne, damit du als User eine durchdachte, gut strukturierte Präsentation und einen gut gegliederten, komfortablen Workflow bekommst. Selbst das Hochladen der vielen Videos dauert Stunden... dort müssen sie erneut sortiert und eingebunden werden. Zu einigen Licks und Riffs präsentiere ich auch TABs und ggf. ergänzende Noten, die erstmal erstellt werden müssen usw.
Mit anderen Worten: Da steckt irrsinnig viel Arbeit drin in der Entwicklung und Bereitstellung eines solchen Lehrangebotes! Und wenn ich zwar auch schon einige Erfahrung habe mit dem Schreiben von Lehrbüchern, so bin ich dennoch immer wieder überrascht was hier alles noch zu tun ist bis zur "Produktreife"... gut Ding will halt Weil haben. :-) Dafür räume ich allen Frühbuchern/Erstbestellern einen super Sonderrabatt ein als Einführungspreis (der zeitlich begrenzt sein wird.).
Wichtig: Melde dich HIER zu meinem Newsletter an, wenn du diesen Kurs und den Einführungspreis nicht verpassen möchtest!
Fortsetzung meiner obigen Biographie - Berliner Zeit:
Umzug nach Berlin:
Nach meiner Zeit in Wien zog ich nach Berlin. Insbesondere die dortige lebendige Musikszene hatte es mir angetan. Schnell kam ich an erste Jobs und spielte seit Anfang der 90er Jahre in diversen Bands von Afro-Pop über Blues, Reggae, Soul, Rock, Funk und Fusion.
Die Jobs als Live-Gitarrist bildeten damals mein Haupteinkommen. Mitte der 90er Jahre kam ich dann auf ca. 160 Gigs im Jahr und war auch Gitarrist im berühmten Chamäleon Varieté, bei dem ich mit Musikern wie Earl Bostic (einer der gefagtesten Studio- und Session-Bassisten in Berlin bis zu seinem Tod), Reggie Moore (Piano Koryphäe) oder Zam Johnson (Multitalent) zusammenarbeitete.
Das verrückte als Profi-Musiker ist, dass man so viel zu tun hat, dass man kaum noch zum Üben kommt. Mein Alltag war bestimmt von div. Projekten, Promotion, Proben, Gigs, Studioarbeit (u.a. schrieb ich einige gemeinsame Songs mit Richard Palmer-James / Ex SUPERTRAMP und habe an hunderten von Studioaufnahmen im Laufe der Jahre mitgewirkt...) etc. Ende der 90er Jahre verlagerte ich meinen Arbeitsschwerpunkt mehr Richtung Studioarbeit und gründete mit Ole Boston die SiBo Music GbR mit eigenem kleinen Tonstudio. Parallel veröffentlichte ich mein 1. Buch (Electric Guitar) beim Voggenreiter Verlag und gründete mein eigenes Label Tunesday Records, das ich nach und nach in einen Lehrbuch-Musikverlag umstrukturierte. Ab den 2000er Jahren spielte ich u.a. noch in den Bands von Keith Tynes und Cassandra Dee's Tina Turner Show. (Die Band löste sich 2020 in Folge der abgesagten Gigs auf...)
Mit dem Corona-Einbruch in der Musikbranche veränderte sich Vieles: Langjährige Partner waren plötzlich pleite und verschwanden vom Markt, Hör- und sonstige Nutzer-Gewohnheiten änderten sich ab den Lockdowns rapide. Und so muss auch ich mein berufliches Umfeld umstrukturieren, verlagere meine Autorentätigkeit von Büchern in digitale Online-Kurse und weitere Download-Produkte. Anfang 2025 zog ich mit meiner Frau (die mich fabelhaft unterstützt!) wegen einer Eigenbedarfskündigung nach Eberswalde.
Um den einen oder anderen von euch den Zugang zum Bluesgitarre online lernen zu erleichtern, stelle ich - nur für kurze, begrenzte Zeit! - einen KOSTENLOSEN Bluesgitarre Workshop (Webinar) zur Verfügung. In diesem Webinar lernst du nicht nur coole, bluesige Gitarrenlicks mit Erklärungen im Detail, professioneller Phrasierung und Spieltechnik, sondern bekommst parallel mit deiner gratis Anmeldung auch Zugang zu den passenden Jamtracks zum Üben und Mitspielen. Lass dir diese Chance nicht entgehen! Erfahre mehr
Spannende Geschichten und zahlreiche nützliche Infos in meinem Musiker-Blog!
To carry music in your heart…. Music or rather making music is a great deal more than only exercising, cobbling sounds together and performing a song: It is always a journey into yourself, a contribution to your inner balance, zest for life and growing awareness.
Musik im Herzen tragen... Musik bzw. Musik machen ist weit mehr als üben, Töne zusammenschustern und einen Song vortragen:
Es ist immer auch eine innere Reise zu dir selbst, ein Beitrag zur Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Lebensfreude und Bewusstwerdung! :-)