Seit vielen Jahren schreibe und produziere ich Songs (im Auftrag & für eigene Projekte), aber auch Lehrmedien (Bücher, Video- bzw. Online-Kurse für Gitarre / E-Gitarre, Rhythmus lernen etc.) und mehr: höchste Zeit für eine Gesamt-Übersicht (inkl. der Entstehunggeschichten) ! :-)
Unterseite im Aufbau! Besuche einstweilen auch meinen Shop (für physische Produkte), diese Unterseite für digitale Produkte sowie diese Playlist mit einer kleinen Auswahl von mir geschriebener & produzierter Songs in div. Musikstilen.
Da die Nachfrage nach physischen Lehrbüchern - trotz des unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnisses - nach und nach zurückgeht, entwickle ich immer mehr digitale Lehrmedien als Produkte mit SOFORT Zugang zum raschen Lernen!
Erfahre die Entstehungsgeschichten hinter meinen "Produkten"...
Dieser preiswerte Online-Kurs stellt eine gelungene Mischung aus Video-Kurs und digitalem Lehrbuch (PDF) dar. Lerne den wichtigsten Fingersatz der Pentatonik zu beherrschen!
Für weitere Infos HIER KLICKEN
Entstehungsgeschichte zu diesem Kurs:
Nie werde ich vergessen als mir im Alter von 14 Jahren - da spielte ich gerade mal 1 Jahr Gitarre - ein ehemaliger Heroin-Junkie (der u.a. durchs Musikmachen "clean" wurde) bei einer
Jugend-Freizeit die Pentatonik-Tonleiter vorführte! Damals lauschte ich seinen Improvisationen, war fasziniert und wollte wissen was er da macht und welche Töne er dabei
benutzt.
Von der klassischen Gitarre her kannte ich nur Dur- und Moll-Tonleitern und war verblüfft, dass weniger Töne manchmal nach viel mehr oder sagen wir einfach auch ziemlich gut klingen können. Denn die Pentatonik besteht nur aus fünf Tönen. Ziemlich schnell schaffte ich mir dann eigenständig die Pentatonik-Tonleiter drauf und das in mehreren Griffbrettlagen. Aber ich brauchte Jahre um zu begreifen, dass es weit mehr braucht als die Töne zu kennen - denn es geht um gitarrentypische Phrasierung mit Hammer Ons, Pull Offs, Sides, Vibrato und vor allem auch "Bending" (Saitenziehen) um die Pentatonik auch wirklich zum Klingen zu bringen! Genaus das vermittle ich in diesem extrem preiswerten Workshop, der allein über 40 Videos beinhaltet.
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Der Workshop / Kurs richtet sich an E-Gitarristen mit Vorkenntnissen, also nicht an absolute Anfänger. Du solltest bereits grundlegende Spieltechniken wie Wechselschlag & sauberes Greifen von Tönen beherrschen und ein wenig Rhythmusgefühl mitbringen. In diesem Workshop geht es darum den wichtigsten Fingersatz der Pentatonik wirklich zum Klingen zu bringen.
Verpasse auf keinen Fall den Einführungspreis zu diesem Video-Kurs, der auch dir die wichtigsten Gitarrengriffe auf schnellstem Weg mit den besten Methoden vermittelt.
Entstehungsgeschichte zu diesem Kurs:
Schon als kleines Kind war es mein Wunsch Gitarrengriffe zu lernen. Ich wollte die coolen Songs, die ich aus dem Radio kannte nachspielen... aber es war ein steiniger Weg mit etlichen Hürden, die zu überwinden waren... Fehler die man vermeiden kann! Mit all der Erfahrung sowie meinen beiden Gitarrenstudien im Rücken sowie in der Unterrichtspraxis bestens erprobten und bewährten Konzepten, zeige ich dir hier einen weg auf, viel bequemer und vor allem schneller als mein eigener. Erfahre HIER unter welchen Umständen ich selbst es schaffte meinen Traum von den ersten Gitarrengriffen zu verwirklichen, um Songs begleiten zu können!
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Gitarre-Anfänger, die gerne die wichtigsten Gitarrengriffe lernen möchten, um erste Songs zu begleiten.
Was nützen dir die besten Noten oder die coolste Tabulatur, wenn du die darin enthaltene Rhythmik nicht lesen kannst? Dieser Kurs löst dein Problem!
Umfassend, komfortabel & effizient...
Erhalte tiefere Einblicke in diesen umfassenden Rhythmus-Kurs: HIER
Entstehungsgeschichte zu diesem Kurs:
Als ich im Alter von 13 Jahren ersten klassischen Gitarrenunterricht erhielt und Stücke von Carcassi & Co. lernte, bekam ich zwar Notenkenntnisse für Gitarre mit auf den Weg, aber richtig rhythmisches Notenlesen lernte ich damals noch nicht. Umso frustrierender war es dann für mich als ich später erste Noten und TABs mit interessanten Musiktiteln, rhythmischen Passagen oder auch Solo-Licks in die Hände bekam, nur um festzustellen, dass ich die darin enthaltene Rhythmik weder richtig lesen, geschweige denn korrekt umsetzen konnte. Denn fundierten Rhythmusunterricht erhielt ich erst mit Aufnahme meines 1. Studiums am Münchner Gitarreninstitut. Dort wollte ich es dann aber wissen, besorgte mir eine Rhythmusschule eines international bekannten Schlagzeug-Lehrers und arbeitete die gründlichst von vorne bis hinten durch. Es war also ein Schlagzeuger von dem ich das meiste in puncto Rhythmuslesen lernte. Die Übungen waren sehr trocken, alle ohne Bezug zu einem anderen Instrument als die "Snaredrum" und komplett OHNE Hörbeispiele. Das wollte ich besser machen... und nach einigen Telefonaten mit Musikschulleitern - die mir alle ihr Leid klagten, dass die Lehrer im Unterricht so viel Zeit fürs Vermitteln rhythmischer Lesefähigkeiten verlieren würden - begann ich meine ersten Rhythmus-Lehrhefte zu entwickeln. Im Jahr 2024 arbeitete ich mich dann in eine neue Partner-Plattform zur Gestaltung aufwändigerer und komfortablerer Online-Kurse ein und veröffentlichte im Sommer 2024 meinen Premium Online-Kurs "Rhythmus lesen lernen" mit über vier Stunden Video-Training, zig Rhythmusbeispielen, Grafiken, hilfrechen Erklärungen, integrierten Metronomen usw. - der bequemste und effizienteste Weg zum Lernen von grundlegender Rhythmusnotation!
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Dieser Kurs richtet sich sowohl an totale Musik-Einsteiger als auch an längst erfahrene Musiker, die sich bisher aber nie konsequent mit dem Noten- oder TABS-Lesen bzw. dem Lesen und Umsetzen von rhythmischer Notation befasst haben. Die Erfahrung zeigt, dass auch viele altgediente Musikerkollegen noch immense Probleme haben, wenn es um das Lesen von Rhythmusnotation geht. Egal ob Tabulatur der Standard Musiknoten: Der schwierigste Teil beim Notenlesen ist das Lesen der notierten Rhythmen. Dabei lassen sich rhythmische Notenbewegungen vereinfachen, indem man sie zunächst nur auf einer Tonhöhe übt. Nach diesem Prinzip - erst der Rhythmus , dann die rhythmische Melodie - kann wirklich JEDER, egal welches Instrument (zB. Gitarre, Piano, Saxophon, Bass etc.) man spielt, rhythmische Notation lesen und umsetzen lernen. Dadurch verschaffst du dir erst die Unabhängigkeit von Lehrern und die Freiheit eigenständig Musiknoten oder Tabulatur rhythmisch korrekt umzusetzen. Noch nie ging das so einfach, effizient und komfortabel wie mit meinem Premium Online-Kurs!
Für weitere Infos: HIER KLICKEN
Es gibt weit mehr als nur ein Vocing für Powerchords! Lerne nicht nur die wichtigsten Voicings, sondern eine Reihe von Riffs mit rocktypischen Phrasierungen zum Abrocken...
Für weitere Infos HIER KLICKEN
Entstehungsgeschichte zu diesem Kurs:
Als ich als Teenager die ersten Powerchords lernte, wurde mir schnell klar, dass es nicht reichte die wichtigsten Voicings zu kennen. Vielmehr musste ich mir von zahlreichen Gitarristen wie Ritchie Blackmore (Deep Purple), Angus Young (AC/DC) oder Rory Gallagher typische Riffs und deren Phrasierungen heraushören, um die Powerchords auch zum Klingen zu bringen bzw. ihnen das richtige Leben einzuhauchen. Denn Powerchords leben von Power-Riffs... und diese von Gitarren- bzw. Rock-typischer Phrasierung mit Deadnoten, Slides, Smear Bends usw. All diese Erkenntnisse habe ich hier in 10 Video-Lektionen zusammengefasst, die auch deine Gitarren-Kenntnisse sehr bereichern könnten!
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Dieser Videokurs richtet sich an fortgeschrittene E-Gitarristen, die noch mehr aus den ihnen bereits bekannten Powerchord-Voicings herausholen wollen sowie an fortgeschrittene Einsteiger mit einiger Vorerfahrung. Sehe dir am besten HIER den Videotrailer an, um zu entscheiden, ob du zur Zielgruppe gehörst und dieser Kurs für dich geeignet ist. Erfahre mehr...
Viele Musiker unterschätzen das gewaltige Potenzial, um die eigene Musik über Spotify Playlists bekannt zu machen. Insbesondere ältere Musiker, die noch mit Schallplatten und CDs groß geworden sind (wie ich) verkennen oft die Möglichkeiten. Um diese jedoch erfolgreich zu nutzen, ist es wichtig zunächst die Plattform als solche und die unterschiedlichen Arten von Playlists zu verstehen, damit man lernt erfolgreich den Algorithmus anzutriggern.
Für weitere Infos HIER KLICKEN
Entstehungsgeschichte zu diesem eBook:
Als Musiker der Generation, die noch einen nicht zu unterschätzenden Teil ihres Einkommens mit CDs verdienen konnten, stand ich dem Streaming mit seinen geringfügigen Erlösen zunächst mehr
als skeptisch gegenüber. Den Musik-MP3-Download-Trend hatte ich zunächst noch mitgemacht, mich dem Streaming jedoch - wie viele Musiker meiner Generation - komplett verweigert.
Erst als ich mitbekam, dass meine beiden Stiefsöhne Musik fast nur noch über Spotify streamten und dabei auch immer wieder neue Künstler entdeckten und ich mein Soul-Rock-Funk Soloprojekt
unter meinem Künstlernamen "Jo
Oliver" startete, fing ich an mich mit Spotify zu beschäftigen.
Es war das Eintauchen in eine vollkommen neue Welt in der Algorithmen und Playlist-Kuratoren den Takt vorgeben. Ganze Nächte habe ich mir um die Ohren geschlagen, um dieses System zu verstehen, Kuratoren Kontaktdaten ausfindig zu machen und meine Songs zu pitchen. Nie hätte ich zuvor gedacht, dass ich als unbekannter Künstler aus Deutschland es schaffe tausende Hörer in den USA zu erreichen oder einige Songs über die 100.000 Streams Zielmarke zu hieven... aber gelernt habe ich auch, dass die Hörerzahlen schnell wieder runtergehen, wenn man nicht permanent am Ball bleibt und regelmäßig neue Songs veröffentlicht und pitcht. Derzeit habe ich mich bei Spotify zurückgezogen, um mich ganz auf meine Online-Kurse zu fokussieren, werde aber in absehbarer Zeit dort wieder aktiv werden. :-)
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Mein eBook richtet sich an alle aktiven Musiker, die eigene Songs veröffentlichen und diese einem breitem Publikum bekannt machen möchten. Spotify und dessen Algorithmus sowie die unterschiedlichen Playlist-Arten zu kennen und zu verstehen ist dabei unerlässlich, wenn man die eigene Musik promoten und so tausende neue Hörer gewinnen möchte!
Du möchtest deine Fingerfertigkeit verbessern? Dann habe ich hier die tägiche Fingergymnastik für dich! Ein Trainings-Programm mit dessen Hilfe du bereits ab nur 10 Minuten täglichem Training deine Fingerfertigkeit enorm verbessern wirst. Die Übungen basieren auf allen Fingersätzen der Dur/Moll- und Pentatonik-Skalen und sind eine stark gekürzte Ausgabe der umfangreichen Print-Ausgabe "Fingerfertigkeit am Griffbrett".
Für weitere Infos HIER KLICKEN
Entstehungsgeschichte zu diesem eBook:
Wer seine Fingerfertgkeit auf der E-Gitarre verbessern möchte, sodass die Finger "fliegen", kommt um regelmäßiges Üben nicht herum. Je strukturierter und planvoller man dabei übt, desto rascher tritt eine spürbare Verbesserung auf. Da mein mit 130 Übungen und ergänzendes Licks doch sehr umfangreiches Trainings-Heft "E-Gitarre Training - Fingerfertigkeit am Griffbrett" für viele Gitarristen doch ein strapaziöses hohes Trainings-Niveau erreicht, habe ich mich dazu entschieden eine abgespeckte eBook Variante mit den einfacheren Übungen aus dem Heft herauszugeben. Aber "einfach" bedeutet auch hier, dass es nichts für Anfänger ist, sondern sich ausschließlich an fortgeschrittene E-Gitarristen wendet, die leicht beherrschbare Sechzehntel-Übungen mit einem strukturierten Aufbau und Übungsplan als Finger-Gymnastik für die tägliche Routine verwenden möchten. Fortschritt ist dabei garantiert...
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Dieses eBook richtet sich an alle E-Gitarristen, die kontinuierlich und strukturiert ihre Fingerbeweglichkeit verbessern möchten, damit Läufe & Soli künftig fließender umgesetzt werden
können. Es spielt dabei absolut keine Rolle welches Fortgeschrittenen-Niveau du bereits erreicht hast! Denn je nach persönichem Spiel-Level kannst du die Übungen langsamer oder auch schneller
üben, am besten zum Metronom, dass du HIER auch zu Streamen findest. Denjenigen mit
Ambitionen zu einer semi-professionellen oder gar professionellen Gitarrenausbildung, empfehle ich direkt mein umfangreiches gedrucktes Trainingsheft, dass du direkt HIER in meinem Shop (den ich mit Unterstützung meiner Frau betreibe)
bestellen kannst.
Hier kannst du ein wirklich gut klingendes Metronom streamen:
Entstehungsgeschichte zu diesem Metronom:
Lange bevor es Smartphones gab, hatte ich mir ein Metronom im Mini-Format zugelegt, da es unabdingbar ist für rhythmische Übungen und um ein solides "Timing" zu entwickeln! Als die ersten Metronom-Apps herauskamen, probierte ich einige davon aus, war meist aber schnell genervt wegen der umständlichen Bedienung, von überflüssigen Funktionen, aber vor allem von piepsenden, schrillen Sounds dieser Apps, die längeres Training damit unmöglich machten. Also machte ich mir die Mühe mein eigenes, in meinen Ohren gut klingendes Metronom (mit dem man lange anhaltend üben kann ohne genervt zu sein oder zu ermüden) in verschiedensten Geschwindigkeiten aufzunehmen. Und da ich mein Metronom immer unterwegs auf dem Smartphone dabei haben wollte, habe ich es über einen Streaming-Musikvertrieb veröffentlicht, sodass auch du es kostenfrei nutzen kannst!
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
JEDER Musiker der mehr erreichen möchte als nur ein paar Akkorde "schraddeln", sollte zur Verbesserung seiner rhythmischen Fähgkeiten und zur Entwicklung eines stabilen Timings immer wieder auch mit Metronom üben! Wenn du die Auffassung vertrittst "das macht aber keinen Spaß!", muss ich dir vermutlich recht geben, dir gleichzeitig aber auch attestieren, dass du offensichtlich KEIN gutes Timing hast. Denn mit Metronom üben macht dann keinen Spaß, wenn man ständig aus dem Takt fliegt und das Timing verliert. Erst wenn du beim Üben / Spielen präzise auf dem Metronom "drauf sitzt" beginnt es Spaß zu machen... :-)
Auf dem besten Weg zum perfekten Griffwechsel! Klar erfordert es einiges an Übung um Gitarrengriffe sauber abzugreifen, sodass nichts "scheppert" und keine Saite die klingen soll versehentlich abgedämpft wird... aber die eigentliche Herausforderung beim Lernen von Gitarrengriffen sind die Griffwechsel! Und da ist es eben nicht egal wie man übt. Wenn du raschere Fortschritte erzielen möchtest, bekommst du hier preiswert mein didaktisch jahrelang erprobtes und bewährtes Konzept mit dem schon hunderte Gitarristen erfolgreich wurden.
Für weitere Infos HIER KLICKEN
Entstehungsgeschichte zu diesem eBook:
Während meines Gitarrenstudiums und auch die Jahre danach habe ich wirklich sehr viel live unterrichtet: privat und an div. Musikschulen... zwar hatte ich auch etliche fortgeschrittene
Schüler, aber all die Anfänger, die gerne Gitarrengriffe zur Song-Begleitung lernen wollten hatten ein und dieselben Probleme beim Umgreifen. Talent und Fleiß sind letztlich ungleich verteilt ud
so lernten einige Schüler schneller als andere, konnten meine Tipps rascher umsetzen... aber was ich brauchte war ein 100% sicheres System mit dem ich auch die weniger Begabten bzw. die
Nicht-So-Fleissigen sicher zum Erfolg führen konnte!
Mit all dieser langjährigen Unterrichtserfahrung im Rücken entwickelte ich ein Griffwechsel-Training mit 100% Erfolgs-Garantie-Konzept mit dem auch wirklich JEDER meiner Schüler die Griffwechsel nicht nur sicher, sondern auch im Rhythmus und im Takt umgreifen lernte. Was für ein Erfolgserlebnis für meine Schüler !!! Und jetzt, da ich Lehrbücher, Online-Kurse und eBooks schreibe, mache ich dieses System - das ich in meinem Video-Kurs "Gitarrengriffe für Anfänger" sogar mit einem visualisiertem Training bereit stelle - auch dir und allen anderen Interessenten zugänglich. Ein echter Mehrwert für jeden Gitarre-Anfänger, aber auch für bereits fortgeschrittene Gitarristen, die noch Probleme beim Tempo-gerechten Umgreifen im Takt haben. Zeit sparen zum schmalen Preis!
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Dieses eBook richtet sich vorwiegend an Anfänger der akustischen Gitarre und E-Gitarre, aber auch an diejenigen bereits fortgeschrittenen Gitarristen, die noch Schwierigkeiten beim schnellen Umgreifen und sauberen Spiel im Rhythmus haben. Auch wer beim Songs-Begleiten nicht aus dem Takt fliegen möchte wird mit diesem eBook sehr gut bedient.
Jeder Musiker der seine solistischen bzw. improvisatorischen Fähigkeiten üben und trainieren möchte braucht gut klingendes Playbacks! Doch ein wildes Sammelsurium an Playbacks bietet nicht die besten Trainings-Möglicheiten, weil viele Modes und Tonarten nicht berücksichtigt werden. Verbessere jetzt systematisch deine Solo-Fähigkeiten!
Entstehungsgeschichte zu diesen drei Alben mit Übungs-Playbacks zum Improvisieren:
Kurz nachdem ich 1999 mein erstes Lehrbuch ("Electric Guitar") beim Voggenreiter Verlag veröffentlichte, begann ich eigene Übungs-Playbacks zu produzieren. Der Hintergrund war Folgender: Bisher (ca. bis zur Jahrtausendwende) musste man Playalongs oder "Jamtracks", also Playbacks zum Improvisieren meist teuer aus den USA importieren. Dort waren vor allem zahlreiche Jazz-Playbacks längst gang und gebe und jeder gute Musiker übte damit. In Deutschland war es schwer an diese Tracks / CDs heranzukommen und sie waren (wegen des teuren Imports) meist unverhältnismäßig teuer. Daher veröffentlichte ich 2001 meine erste Übungs-CD "Playbacks zum Improvisieren Vol. 1 - in allen 12 Tonarten" mit einem bunten Stil-Mix aus Rock, Pop, Funk, Fusion & Reggae. Damit konnte man sich mit einer klaren Struktur in verschiedenen Musikstilen beim Improvisieren mit allen Dur-Tonarten beschäftigen. Gerade Gitarristen haben oft ein Defizit bei den Bb-Tonarten, weshalb es hilfreich ist nicht nur in E- oder A-Dur, sondern auch mal in Eb- oder As-Dur die eigene Improvisation zu üben. Nach und nach baute ich die Serie aus: Bei Vol. 2 geht es um "modale Grooves" (die sogenannten Kirchentonarten) und Vol. 3 ist ganz dem "Roots"-Thema "Blues" gewidmet. Für den Leiter der Global Jazz Academy, Stefan Berker, mit dem ich eng kooperierte, habe ich dann noch vier Übungs-CDs im Jazz-Genre in den Vertrieb gebracht. Auch hier beraten wir über eine MP3-Download-Lösung in naher Zukunft.
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Diese drei Alben richten sich an alle Musiker, die ein Lead-Instrument (z.B. E-Gitarre, Saxophon, Bluesharp/Mundharmonika, Keyboard etc.) spielen und ihre improvisatorischen Fähigkeiten trainieren und weiter entwickeln möchten.
Vol.1 - in allen 12 Tonarten:
Die perfekte Begleit-Band zum sicheren Improvisieren-Üben in allen 12 Dur-Tonarten! Werde sicher und vertraut mit ALLEN Tonarten und in verschiedenen Musikstilen.
Übe nicht nur in den Kreuz-Tonarten (E, D, G, A etc.), sondern auch mal in Eb, Bb, Ab usw. und lasse deinen solistischen Höhenflügen freien Lauf! Ein Übungs-Vergnügen der besonderen Art... :-)
Für weitere Infos HIER KLICKEN
(Hörproben unter dem Link...)
Pressestimmen zu diesem Album:
SOUND & VISION (Ausgabe 2 / 2002):
Sound & Vision bezeichnete die Produktion als "außergewöhnlich" und darüberhinaus:
"Der Übende kann sich damit bei seinen Improvisationen gezielt mit dem harmonischen Umfeld beschäftigen und so die Fähigkeit des Solospiels weiterentwickeln. Schon der erste Track in C-Dur hat trotz einfacher Harmonien einen guten Sound, sodass selbst Anfänger sich gut damit zurrechtfinden und mit Hilfe der CD gut aufbauen können."
KEYBOARDS (Ausgabe 7 / 2002 - Rezension von Pianist Wolfgang Wierzyk):
"Die CD klingt sehr gut und "frisch" und nicht nach "Konserve", die Songs sind abwechslungsreich und stilistisch breit gefächert." und weiter: "Mit 12.- Euro wird die CD sehr preisgünstig angeboten" sowie "Fazit: Ein vielversprechender Ansatz, der angesichts des wirklich günstigen Preises nicht durch Kopieren dieser CD gefährdet werden sollte."
MUSICOUTLOOK (Ausgabe 6/2002):
"Der Lerneffekt geht aber weit über den stilistischen hinaus: So müssen Trompeter und Saxofonisten sich auch mal mit den für sie unbequemen gitarrentypischen Tonarten wie E-Dur oder A-Dur auseinandersetzen, während die Kollegen aus der Gitarrenfraktion auch mal über die typischen Bläser-Tonarten wie As-Dur oder Es-Dur solieren sollten, was dem Spielvermögen mehr als dienlich ist." und weiter: "Über die Qualität der Produktion lässt sich nicht streiten..........Instrumentalisten jeglicher Couleur können sich zuhause austoben und in der Probe ohne dicken Hals erscheinen. Und das ist gut so .Wirklich."
MUSICIAN (Ausgabe 6 / 2001):
"Was bisher fehlte sind Übungs-Playbacks im Pop Rock Segment, die den Übenden systematisch in die Materie einführen und durch die verschiedenen Harmonien und Tonarten begleiten. Mit Groove it - Playbacks Vol.1 hat Jörg Sieghart nun diese Marktlücke erfolgreich besetzt." und weiter " Weitere CDs in der Playback-Reihe sollen folgen......wir sind gespannt und freuen uns über dieses Engagement von Jörg Sieghart, welches den Markt entscheidend bereichert."
MUSIKER MAGAZIN (Ausgabe 2/2003 – Zeitschrift des deutschen Rockmusiker-Verbandes):
„Die Investition lohnt sich für jede Band.“
Vol.2 - modale Grooves:
Wer ein guter Solist sein möchte, sollte strukturiert üben! Lerne die sieben Modes (ionisch, dorisch, phrygisch, lydisch, mixolydisch, äolisch, lokrisch) zu beherrschen und dazu frei zu improvisieren... die Tonleitern sind bezogen auf den Grundton "c" im zugehörigen Booklet mit abgedruckt. Dieses Album ist nichts für Anfänger und richtet sich an fortgeschrittene Musiker.
Für weitere Infos HIER KLICKEN
Für Hörproben HIER KLICKEN
Vol.3 - Blues:
Im Blues liegen die Wurzeln aller populären Musik von Rock bis Funk und Pop bis Jazz! Nichts ist daher wichtiger für ALLE Musiker als sich mit diesen Wurzeln des Blues zu beschäftigen und souverän zu Blues-Akkordfolgen ein Solo improvisieren zu können... hier bekommst du die Begleit-Band, die niemals murrt und dich stundenlang unterstützt bei deinen Solo-Eskapaden.
Für weitere Infos HIER KLICKEN
Für Hörproben HIER KLICKEN
Pressestimmen zu diesem Album:
Bluesnews 44 (Dez. 2005): "empfehlenswerte Playalong-CD"
Akustikgitarre 1 / 06: “: Vier Bonustracks, Beipiel-Soli und Service-Unterstütziung von der Homepage runden das Paket ab. Gut gemacht und zum Preis von 12.- € eine Empfehlung.“
Gitarre & Bass 2005: "Wer zu Hause alleine ist und vielleicht gerade deswegen zu Blues-Playbacks improvisieren möchte, der wird mit PLAYBACKS ZUM IMPROVISIEREN – BLUES VOL. 3 ganz gut bedient. Neben zwei Referenz-Stimmtönen vom Klavier bietet diese Audio-CD Playbacks in verschiedenen Tonarten und Tempi, mal als Ballade, dann als Shuffle oder Blues-Rock, und das alles, um die Improvisationsfähigkeit des Käufers zu verbessern. Später findet dieser auf dem Tonträger noch einige Solo-Beispiele als Improvisationsvorschläge zu den vorangegangenen Playbacks. Im Booklet sind die Akkordfolgen der einzelnen Playbacks abgebildet. Einfaches, schlüssiges Konzept."
Dieser Kurs ist aktuell in Vorbereitung... sichere dir den sensationellen Frühbucher-Rabatt! Mehr erfahren...
Mit diesen drei Problemlösern für E-Gitarre katapultierst du dich in die Welt der rockenden Rhythmusgitarristen auf Band-Niveau!
1, Grundlagen erarbeiten mit meinem Buch "E-Gitarre lernen - Rockgitarre für Einsteiger" (inkl. zig Videos und MP3s mit Playalongs zum Mitspielen) 2, Grundlagen vertiefen mit acht rockenden Tracks aus "E-Gitarre Einfach Abrocken" 3, Rock-Rhythmusgitarre Feinschliff mit meinem Videokurs "Powerchords & Power-Riffs", der nochmal im Detail auf diverse Spieltechniken eingeht...
NOCH NIE HAT ÜBEN SO GEROCKT !!!
Dieses Buch startet bei Null von Anfang an und kaum ein anderes Lehrbuch ist so umfangreich mit Audios & Videos (zum Download) ausgestattet! Du wirst von mir anhand von 90 Rock-Riffs in die Welt der Rockgitarre eingeführt. Vom ersten Riff spielst du dabei zur "Begleit-Band" mit Schlagzeug, Bass und Keyboard. So macht das Üben richtig Spaß und "Timing" entwickelst du dabei auch noch.
Das Preis/Leistunsgverhältnis bei diesem Buch mit zahlreichen Video-Tutorials und MP3s (Hörbeispiele sowie Playalongs zum Mitspielen) ist unschlagbar!
Erfahre mehr auf der Produkt-Detailseite zu meinem Buch... für weitere Infos
Entstehungsgeschichte zu diesem Buch:
Mit meiner langjährigen Unterrichtserfahrung im Rücken wollte ich ein rein Rockgitarre orientiertes Einsteiger-Buch für E-Gitarre schreiben, das sich von anderen Büchern dadurch unterscheidet, dass man als Schüler von Anfang an die Übungen und Riffs zur Begleitmusik / Begleit-Band mit Schlagzeug, Bass & Keybaord spielen kann. Als Alternative zu sehr textlastigen Büchern, hatte ich vor dieses Buch so zu konzipieren, dass die Übungen und Rock-Riffs didaktisch klar und sinnvoll strukturiert wie mit einem roten Faden durchzogen aufeinander aufbauen. Das hätte ich auch in einem Online-Kurs machen können, aber dann wäre das Angebot weitaus teurer! Denn eines sollte man auch wissen: kein Lehrmedium hat so ein gutes Preis/Leistungsverhältnis wie ein Buch! Und erst recht nicht, wenn dieses Buch - wie hier - mit zahlreichen ergänzenden Video-Tutorials plus MP3s zum Download ausgestattet ist.
Denn auch wenn der "optimale" Unterricht stets LIVE bei einem erfahrenen Lehrer erfolgt (leider auch die teuerste Variante, aber die einzige wo du kontinuierlich Rückmeldung von deinem Lehrer bekommst) und reine Video- bzw. Online-Kurse etwas komfortabler sein mögen - nicht jeder kann sich das leisten... daher wollte ich JEDEM den preiswerten Einstieg in die Rockgitarre ermöglichen.
Mit diesem Buch lernst du mit 90 Rock-Riffs und mit Unterstützung der Video-Tutorials, hilfreicher Erklärungen, zahlreicher Hörproben und Playalongs zum Mitspielen in wenigen Monaten ein guter Rock-Rhythmusgitarrist zu werden!
Zielgruppe / an wen richtet sich dieses Angebot?
Dieses Buch richtet sich an alle Einsteiger und Wieder-Einsteiger der E-Gitarre, die vornehmlich Rock spielen möchten. Alle Beispiele aus diesem Buch sind mit einem verzerrten Rockgitarre-Sound eingespielt. Wer Pop, Funk, Soul & Rock etc. lernen möchte, wird mit meinem Buch "Electric Guitar" (Voggenreiter Verlag) gut bedient. Es ist eines der wenigen Bücher am Markt, das auch Gehörbildung, Harmonielehre und Rhythmik als eigene Subthemen beinhaltet.
Unterseite in Arbeit! Viele weitere Produkte folgen... besuche einstweilen auch meinen Tunesday Shop und dort die Rubriken Bücher Gitarre, Bass, Allgemeine Musiklehre, Noten/Tabulatur/Diagramm-Blöcke, Mousepads für Musiker, Musiker-Postkarten, Naturklänge zum Entspannen und last not least unsere Bundle-Sonderangebote im Shop.
To carry music in your heart…. Music or rather making music is a great deal more than only exercising, cobbling sounds together and performing a song: It is always a journey into yourself, a contribution to your inner balance, zest for life and growing awareness.
Musik im Herzen tragen... Musik bzw. Musik machen ist weit mehr als üben, Töne zusammenschustern und einen Song vortragen:
Es ist immer auch eine innere Reise zu dir selbst, ein Beitrag zur Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Lebensfreude und Bewusstwerdung! :-)